News

Bericht von der Freiburger Pressekonferenz Gemeinwohlökonomie – Juni 2021

Thomas Zimmermann

Anlässlich der Testatübergabe an fünf neu bilanzierte Gemeinwohl-Unternehmen hat Gitta Walchner von der GWÖ-Regionalgruppe eine Pressekonferenz einberufen. Zum Termin erschienen u.a. Dr. Christoph Hartebrodt (FVA BaWü), Florian Fletschinger (FWTM Freiburg), Peter Rinker (Nachhaltigkeitsmanagement Stadt Freiburg) Gitta Walchner (Regionalgruppe Gemeinwohlökonomie Freiburg) und Alessandra Hensel (Geschäftsführerin GWÖ BaWü).Von der Presse waren die» Weiterlesen» Read more

Bericht vom ZUK Nachhaltigkeitstreffen – Juni 2021

Thomas Zimmermann

Am 15. Juli trafen sich fünf Vertreter nachhaltiger Wirtschaft aus Freiburg und Umgebung mit uns vom ZUK Team um sich zum nachhaltigen Wandel auszutauschen. Dabei wurden persönliche Erfahrungen geteilt und praktische Tipps zu Nachhaltigkeitsstrategien gesammelt. Zum Termin erschienen die unterschiedlichsten Akteure aus der Freiburger Wirtschaftsregion: Niklas Bleser von der Glaskiste» Weiterlesen» Read more

Warum ist unsere aktuelle Wirtschaft nicht zukunftsfähig? Was können wir tun? – Ein Gespräch mit Prof. em. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker.

Thomas Zimmermann

Er beriet schon die chinesische und arbeitete für die deutsche Regierung bei der Energiewende, publizierte dutzende Artikel sowie Bücher und hält heute noch Vorträge für mehr ökologisch-soziale Nachhaltigkeit. Wir sprachen mit ihm in Emmendingen und hörten erstaunlich konkrete und wirtschaftsnahe Vorschläge. Ernst, lass uns mit deinem Buch beginnen. Was hat» Weiterlesen» Read more

Wie funktioniert nachhaltiger Mobilfunk? – Ein Gespräch mit WeTell Gründerin Alma Spribille.

Roman Kaess

Seit juli 2020 bietet WeTell Deutschlands erste nachhaltige Mobilfunktarife an. Das Freiburger Start-up betreut 3.000 Kund:innen und beschäftigt 14 Mitarbeitende. Aber was bedeutet nachhaltiger Mobilfunk genau? Gründerin Alma Spribille hat es uns erklärt. Was war die Motivation hinter der Gründung von WeTell? Uns ist aufgefallen, dass man fast alle Dienstleistungen» Weiterlesen» Read more

Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie. Ein Gespräch mit Dr. Karsten Hoffmann.

Roman Kaess

Unser aktuelles Wirtschaftssystem steckt in der Krise. Die Klimakatastrophe, eine globale Ungleichverteilung von Geld und Gütern und die Übernutzung natürlicher Ressourcen sind alarmierende Konsequenzen unserer Art des Wirtschaftens. Doch es gibt Alternativen. Die Gemeinwohl-Ökonomie bietet ein umfassendes Konzept, mit deren Hilfe ökologische Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und demokratische Mitbestimmung als eine» Weiterlesen» Read more

Über Sinn und Beruf – Kann man mit einer Design- Agentur die Welt verändern? Ein Interview mit Lars Schönbörner

Roman Kaess

Lars Schönbörner ist Mitinhaber der Agentur MAJORMAJOR mit Sitz in Stuttgart. Da die Arbeit ihn vor einigen Jahren in eine Sinnkrise geführt hatte, wollte er das Unternehmen bereits verlassen. Die Umstellung hin zu einer Sinnorientierung führte jedoch zu einer völlig neuen Arbeitsweise und Motivation. Ein Gespräch über Sinnhaftigkeit im Job,» Weiterlesen» Read more

ageff – Das eigenverantwortliche, „cheflose“ Unternehmen – Das ZUK Team begleitet den Wandel

Thomas Zimmermann

Im September 2020 hat sich das Team der ageff GmbH in Freiburg auf den Weg gemacht, ein eigenverantwortliches, „chefloses“ Unternehmen zu werden. Wir vom ZUK Team haben sie ein Stück weit begleitet. Vom Visionsworkshop gibt es hier ein kleines Video.

„Wir wollen Leuchtturmprojekte schaffen“ – Thomas Bauer von der OEKOGENO im Gespräch

Roman Kaess

Nachhaltiges Investment ist nicht nur mit den grünen Fonds der Big Player möglich. Die OEKOGENO eG ermöglicht es, das Ersparte zu vermehren und dabei soziale und ökologische Projekte zu finanzieren. Wir haben uns mit Thomas Bauer, Leiter der PR Abteilung und ehrenamtlicher Vorstand der BUND Ortsgruppe getroffen zu einem Gespräch» Weiterlesen» Read more

Ohne Chefin, ohne Chef. Arbeiten frei von Hierarchien – Ein Interview mit Rainer Brühl von den Radgebern.

Roman Kaess

Die 1980 gegründete Selbsthilfewerkstatt für Fahrradreparaturen in der Habsburgerstraße ist mittlerweile Kult in Freiburg. Sie wird geführt von einem 16-köpfigen Team und umfasst die Ladengeschäfte „die Radgeber“ und „der Tandemladen“. Dass es sich bei dem kleinen Betrieb nicht um ein gewöhnliches Fahrradunternehmen handelt, wissen die Wenigsten. Wir haben uns Anfang» Weiterlesen» Read more

Wie überlebt die Gastronomie die Corona-Krise? – Bericht vom 6. ZUK Online Treffen

Roman Kaess

Am 1. Oktober trafen sich vier leidenschaftliche Gastronomen aus Freiburg mit uns vom ZUK Team um sich zur aktuellen Krisen-Situation auszutauschen. Dabei ging es um die Themen Überbrückungshilfen, Raumluftreinigung und die Erweiterung der Außenflächen. Am Treffen teilgenommen haben Sascha von der Blume, Eric vom Panoramahotel, Jörg vom Schlossbergrestaurant Dattler und Tobias vom Café» Weiterlesen» Read more