FSM – Die Firma ohne Führungskräfte. Eine Wandelgeschichte.

Die FSM AG in Kirchzarten wurde 1989 gegründet, ist im Bereich intelligente Elektronik spezialisiert und mit 140 Mitarbeitenden und 22 Mio. € Jahresumsatz eine der größten Arbeitgeberinnen im Dreisamtal. 2019 gelang eine Transformation zu organisationsweiter Selbstorganisation. Was wie ein Startup-Märchen klingt, wurde hier in diesem produzierenden Mittelständler Wirklichkeit: Alle Führungsposten,» Weiterlesen» Read more

Wie sieht die Wirtschaft von morgen aus? – Im Gespräch mit dem Konzeptwerk neue Ökonomie.

Der Leipziger Think-Tank „Konzeptwerk Neue Ökonomie“ setzt sich für eine sozial-ökologische Wirtschaft ein, die ein gutes Leben für alle ermöglicht. Rund 24 Mitarbeitende arbeiten an Mitteln und Wegen, um diese Transformation in die Gesellschaft zu tragen.ZUK hat sich mit Anne Pinnow, Mitarbeiterin des Konzeptwerk und unter anderem zuständig für transformative» Weiterlesen» Read more

Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)

Zum nachweisbar nachhaltigen Unternehmen werden

Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)

Wir laden Euch ein:   Online Treffen für Unternehmer*innen Freitag, 26.11.2021 – 10:00-12:00 Uhr, Online, Zoom-Videokonferenz Einwahldaten & Passwort nach Anmeldung   Der Zoom-Raum ist ab 9:50 Uhr geöffnet um technisch alle Einstellungen zu prüfen.   Der Referent ist Thomas Zimmermann,  zertifizierter GWÖ-Berater und Organisationsentwickler Das Thema:   Wir möchten» Weiterlesen» Read more

Konkrete Wege zum zukunftsfähigen Unternehmen: Die Nachhaltigkeitsstrategie der Badenova kurz erklärt.

Es gibt viele Gründe für Unternehmen verstärkt in Nachhaltigkeit zu investieren. Ebenso viele Möglichkeiten gibt es auch bei der Umsetzung. Doch welche Maßnahmen sind besonders wirksam? Angela Hinel, zuständige Mitarbeiterin im Nachhaltigkeitsmanagement der Badenova, hat uns die Nachhaltigkeitsstrategie des Energiekonzerns im Detail vorgestellt. Was bedeutet für euch Nachhaltigkeit?Für uns als» Weiterlesen» Read more

Bericht von der Freiburger Pressekonferenz Gemeinwohlökonomie – Juni 2021

Anlässlich der Testatübergabe an fünf neu bilanzierte Gemeinwohl-Unternehmen hat Gitta Walchner von der GWÖ-Regionalgruppe eine Pressekonferenz einberufen. Zum Termin erschienen u.a. Dr. Christoph Hartebrodt (FVA BaWü), Florian Fletschinger (FWTM Freiburg), Peter Rinker (Nachhaltigkeitsmanagement Stadt Freiburg) Gitta Walchner (Regionalgruppe Gemeinwohlökonomie Freiburg) und Alessandra Hensel (Geschäftsführerin GWÖ BaWü).Von der Presse waren die» Weiterlesen» Read more

Bericht vom ZUK Nachhaltigkeitstreffen – Juni 2021

Am 15. Juli trafen sich fünf Vertreter nachhaltiger Wirtschaft aus Freiburg und Umgebung mit uns vom ZUK Team um sich zum nachhaltigen Wandel auszutauschen. Dabei wurden persönliche Erfahrungen geteilt und praktische Tipps zu Nachhaltigkeitsstrategien gesammelt. Zum Termin erschienen die unterschiedlichsten Akteure aus der Freiburger Wirtschaftsregion: Niklas Bleser von der Glaskiste» Weiterlesen» Read more

Warum ist unsere aktuelle Wirtschaft nicht zukunftsfähig? Was können wir tun? – Ein Gespräch mit Prof. em. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker.

Er beriet schon die chinesische und arbeitete für die deutsche Regierung bei der Energiewende, publizierte dutzende Artikel sowie Bücher und hält heute noch Vorträge für mehr ökologisch-soziale Nachhaltigkeit. Wir sprachen mit ihm in Emmendingen und hörten erstaunlich konkrete und wirtschaftsnahe Vorschläge. Ernst, lass uns mit deinem Buch beginnen. Was hat» Weiterlesen» Read more

Wie funktioniert nachhaltiger Mobilfunk? – Ein Gespräch mit WeTell Gründerin Alma Spribille.

Seit juli 2020 bietet WeTell Deutschlands erste nachhaltige Mobilfunktarife an. Das Freiburger Start-up betreut 3.000 Kund:innen und beschäftigt 14 Mitarbeitende. Aber was bedeutet nachhaltiger Mobilfunk genau? Gründerin Alma Spribille hat es uns erklärt. Was war die Motivation hinter der Gründung von WeTell? Uns ist aufgefallen, dass man fast alle Dienstleistungen» Weiterlesen» Read more

Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie. Ein Gespräch mit Dr. Karsten Hoffmann.

Unser aktuelles Wirtschaftssystem steckt in der Krise. Die Klimakatastrophe, eine globale Ungleichverteilung von Geld und Gütern und die Übernutzung natürlicher Ressourcen sind alarmierende Konsequenzen unserer Art des Wirtschaftens. Doch es gibt Alternativen. Die Gemeinwohl-Ökonomie bietet ein umfassendes Konzept, mit deren Hilfe ökologische Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und demokratische Mitbestimmung als eine» Weiterlesen» Read more